Motivation
Schon seit einigen Jahren bewegen wir im Feierabendglück-Team uns in Beruf und Ehrenamt im Kontext nachhaltiger Unternehmen und NGOs. Zentrales Thema war für uns immer die Klimaerwärmung, die uns schließlich auch zur Beschäftigung mit dem Boden als dem weltweit zweitgrößten CO₂-Speicher führte. Aber nicht nur das macht ihn so wichtig: Er bildet darüberhinaus die Grundlage für 95% unserer Nahrungsmittel. Durch Versiegelung und die Praktiken der industriellen Landwirtschaft verliert er allerdings mehr und mehr diese wichtigen Funktionen. Uns war klar: Wir müssen hier etwas unternehmen!
Der ökologische Landbau stärkt die Bodenorganismen und verbessert damit langfristig die Bodenfruchtbarkeit, während der Einsatz von chemischem Dünger in der industriellen Landwirtschaft dem Boden und der Umwelt schadet. Mit dem Feierabendglück wollten wir nicht nur mehr Bewusstsein für die Bedeutung von fruchtbarem (Bio-)Boden schaffen, sondern auch unmittelbar für mehr biologisch bewirtschaftete Fläche sorgen. Unsere Produkte sollten dabei den Konsum von saisonalen, regionalen und biologischen Produkten so einfach und attraktiv wie möglich machen. Nach drei Jahren mussten wir unser Unternehmen aufgeben. Wir freuen uns aber sehr darüber, dass wir knapp 20.000m² BioBoden schaffen konnten und unsere Rezepte weiter in vielen Küchen Deutschlands und darüber hinaus zur Anwendung kommen.