Regionale & saisonale Lebensmittel

Ideale Ernährung: regional und saisonal

Saisonales Obst und Gemüse aus regionalem Bio-Anbau ist frisch, knackig und gesund. Denn die kurzen Transportwege sorgen dafür, dass wichtige Vitamine und Mineralstoffe für dich erhalten bleiben. Dadurch, dass Anbau und Transport sehr wenig Energie verbrauchen, wirst du mit dem Konsum von saisonalen und regionalen Produkten auch noch ganz einfach zum Klimaschützer! Und außerdem sind die reifen Zwetschgen oder die knackigen Radieschen von nebenan einfach viel leckerer…

Die saisonale Farbcodierung auf unseren Rezeptkarten zeigt dir immer genau, wann du die Rezepte mit saisonalen und regionalen Zutaten kochen kannst. Woher wir das wissen? Als Basis für unsere saisonale Sortierung haben wir zunächst den Utopia-Saisonkalender verwendet und diesen mit der Praxis-Erfahrung des Ökokisten-Netzwerkes verfeinert. So steht deinem saisonalen Kochgenuss mit Zutaten aus der Region nun nichts mehr im Wege! Mit der Feierabendtüte bekommst du die frischen, regionalen Zutaten sogar mitgeliefert.

NEU: Hier geht’s zum Feierabendglück-Saisonkalender! Draufklicken und runterladen. Der Saisonkalender ist in Zusammenarbeit mit den Ökokisten entstanden. Ökokisten-Betriebe aus West-, Ost-, Nord- und Süddeutschland haben aus ihrer Praxiserfahrung berichtet!

Mehr Bio auf dem Teller

100% Bio-Anbau für Deutschland

Warum Bio? Im Bio-Anbau ist der Einsatz von Giftstoffen wie z.B. das Totalherbizid Glyphosat strengstens verboten. Das ist gesünder für dich und unsere Umwelt. Die strengsten Bio-Richtlinien und damit die größte nachhaltige Wirkung haben übrigens die Bio-Anbauverbände wie z.B. Bioland, Naturland, Demeter oder Bio-Kreis.

Weil immer noch viele Menschen denken, Bio sei zu teuer für sie, haben wir unsere Rezepte so konzipiert, dass sie mit 100% Bio-Zutaten max. 3,50 Euro pro Kopf und Gericht kosten. Denn wenn du Obst und Gemüse aus regionalem Bio-Anbau in der Saison kaufst, ist es richtig günstig! Und 100% Bio wird so für jede/n erschwinglich.

Mehr Bio-Anbau, mehr BioBoden

Vision Bioboden

Bisher erreicht:

0
Zusätzliche Bio-Anbaufläche in Deutschland

Fruchtbare Böden sind für effektiven Klimaschutz von unschätzbarem Wert: Nach den Weltmeeren ist der Boden der zweitgrößte Kohlenstoffspeicher der Welt. Ohne die fruchtbare Humusschicht kann allerdings auch kein Kohlenstoff mehr gespeichert werden, im Gegenteil: verliert der Boden seine Fruchtbarkeit, so stößt er zusätzlich CO 2 aus. Fruchtbarer Boden bildet aber auch die Grundlage unserer Ernährung. Denn 95% unserer Lebensmittel werden im Boden angebaut. Der ökologische Landbau stärkt die Bodenorganismen und verbessert damit langfristig die Bodenfruchtbarkeit, während der Einsatz von chemischem Dünger in der industriellen Landwirtschaft dem Boden und der Umwelt schadet. Allerdings werden aktuell nur ca. 7,5% der landwirtschaftlichen Fläche hier in Deutschland nach biologischen Kriterien bewirtschaftet.

Jedes Kochbuch [in a box], jedes neue Rezeptkartenset und jede Feierabendtüte vergrößert die Bio-Anbaufläche in Deutschland um 1m². Wie das geht? Pro verkauftem Kochbuch [in a box], Rezeptkartenset und Tüte geben wir 1,50 Euro an unseren Partner, die BioBoden Genossenschaft. Diese erwirbt davon 1m² Land für den Bio-Anbau in Deutschland und stellt es Bio-Bauern zu fairen Preisen zur Verfügung. Damit jede/r in den Genuss gesunder und regionaler Bio-Lebensmittel kommen kann, ist unsere Vision 100% Bio.

Vegetarische & leckere Gerichte

Alle unsere Rezepte sind vegetarisch, einige davon sogar vegan. Das ist nicht nur lecker, sondern kann auch richtig viel bewegen. Dabei wollen wir auch den Fleischessern unter uns beweisen, dass die vegetarische Küche abwechslungsreich und lecker ist. Was alles Großartiges passieren würde, wenn wir weniger Fleisch essen würden, siehst du hier:

 

Vegetarische Ernährung

Nachhaltiges Wirtschaften

Nachhaltiges Wirtschaften beim Feierabendglück

Neben unserer Vision von 100% Bio und dem Einsatz für Boden und Ökolandbau haben wir außerdem den Anspruch an uns selbst, jeden Vorgang in unserem Unternehmen so nachhaltig wie möglich zu gestalten und unser Unternehmen damit von Anfang an auf grüne Beine zu stellen. Wir sind sicher noch nicht perfekt, aber geben unser Bestes!

Und weil wir der Überzeugung sind, dass wir nur gemeinsam viel erreichen können, haben wir uns mit vielen Unternehmen / NGOs und Projekten zusammengetan, die ein ähnliches Ziel verfolgen wie wir. Über die Green Cards in unserem Kochbuch [in a box] werden viele davon vorgestellt, in der Hoffnung, dass wir so die bestehenden guten Ideen bekannt machen.